Der ideale Arbeitsplatz: Ergonomie, Licht und Atmosphäre
Achte auf 90-Grad-Winkel an Knien und Ellenbogen, eine aufrechte Haltung und eine Tischhöhe, die Tippen entspannt. Ein höhenverstellbarer Tisch hilft enorm. Ich ersetzte meinen Küchenstuhl durch einen ergonomischen Stuhl – Nackenschmerzen verschwanden nach zwei Wochen. Teile gerne deine Erfahrungen.
Der ideale Arbeitsplatz: Ergonomie, Licht und Atmosphäre
Platziere deinen Monitor im rechten Winkel zum Fenster, um Spiegelungen zu vermeiden. Nutze tagsüber kühles, abends warmes Licht. Eine Schreibtischlampe mit diffuser Abdeckung verhindert harte Schatten. Senke Bildschirmhelligkeit leicht. Poste ein Foto deiner Beleuchtung und hol dir Feedback.
Der ideale Arbeitsplatz: Ergonomie, Licht und Atmosphäre
Mein erstes Setup stand auf einem Bücherstapel; der Bildschirm war zu hoch und das Kabel hing ständig im Weg. Nach ein paar kleinen Anpassungen – Monitorarm, Kabelkanal, Fußstütze – stieg die Konzentration spürbar. Abonniere, wenn du die komplette Checkliste für Einsteiger erhalten möchtest.