Ergonomie und Raumgestaltung mit Wirkung
Achte auf 90‑Grad‑Winkel an Ellenbogen und Knien, auf eine natürliche Rückenlinie und darauf, dass die obere Bildschirmkante etwa auf Augenhöhe liegt. Ein Monitorabstand von ungefähr einer Armlänge entlastet die Augen. Teste wöchentlich kleine Anpassungen und notiere, was deinem Körper spürbar guttut.
Ergonomie und Raumgestaltung mit Wirkung
Stelle den Schreibtisch seitlich zum Fenster, damit Tageslicht ohne Blendung einfällt. Eine Schreibtischlampe mit 3000–4000 K fördert Konzentration, etwa 500–800 Lux am Arbeitsbereich ist oft angenehm. Nachdem ich eine punktuelle Lampe ergänzte, verschwanden Kopfschmerzen; probiere es aus und berichte uns in den Kommentaren.